Pressemitteilung vom 12. Januar 2023.
Seit seiner Wahl 2021 in den Landtag von Baden-Württemberg hat sich der CDU-Abgeordnete Dr. Matthias Miller das Ziel gesetzt, alle Funklöcher im Kreis Böblingen zu schließen. „Funklöcher und Verbindungsabbrüche sind ein großes Ärgernis. Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung stellt einen essentiellen Standortfaktor für unsere Region dar“, unterstreicht Dr. Miller, „wir müssen bei diesem Thema zügig vorankommen.“
Um dieses Ziel zu erreichen, rief er in den vergangenen Monaten mehrmals die Bürgerinnen und Bürger auf, Funklöcher im Landkreis Böblingen direkt an ihn zu melden. „Rund 40 konkrete Standorte von Funklöchern aus dem Landkreis Böblingen und Umgebung konnten wir so an das Innenministerium weitergeben“, so der Abgeordnete, der selbst Mitglied im für Digitalisierung zuständigen Innenausschuss des Landtags ist. Die Antwort des Innenministeriums liegt nun vor und beleuchtet die einzelne Funklöcher. Für eine Reihe an Standorten steht bereits der Ausbau der Mobilfunknetze unmittelbar an. „Gut so. Im nächsten Schritt gilt es, an allen übrigen Stellen mit den Mobilfunkanbietern und weiteren Akteure konkrete Pläne für den Ausbau des Netzes und die Errichtung neuer Mobilfunkmasten zu erarbeiten“, ist für Dr. Matthias Miller wichtig, „ich bleibe auch im Jahr 2023 weiter dran. Auch weiterhin können Sie mir per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die Standorte von Funklöchern mitteilen. Diesen nehmen wir uns ebenfalls an.“