Über 120 Mitglieder waren gekommen, um die Nachfolgerin oder den Nachfolger des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Miller zu nominieren, der sich aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl gestellt hat. In geheimer Wahl entfielen auf Regina Dvořák-Vučetić 106 Stimmen (85,5 Prozent). Auf Lukas Kowalewski, ebenfalls aus Böblingen, entfielen 17 Stimmen (13,7 Prozent).
In ihrer kämpferischen Vorstellungsrede hob Regina Dvořák-Vučetić ihren Anspruch für die kommende Landtagswahl hervor: „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen – für die Bürgerinnen und Bürger, für unseren Wahlkreis, für unser Land. Lassen Sie uns gemeinsam das Direktmandat zurückholen. Mit Blick auf die großen anstehenden Herausforderungen braucht es jetzt eine starke CDU – mit einer klaren Haltung, einem realistischen Blick auf die Dinge und einem echten Gestaltungsanspruch für unser Land.“
Als Ersatzbewerber für den Wahlkreis Böblingen wurde Leon Kolb, Kreisvorsitzender der Jungen Union und Stadtrat in Waldenbuch, gewählt. Er betonte in seiner Vorstellungsrede: „‚Wahlkampf‘ kommt von ‚kämpfen‘ – und genau das werden wir die nächsten Monate tun. Als Ersatzbewerber möchte ich meinen Beitrag leisten, dass der anstehende Wahlkampf erfolgreich wird – und dass unser Land wieder an der Spitze steht.“
Dr. Matthias Miller, Vorsitzender des CDU Kreisverbands Böblingen und Versammlungsleiter der Nominierungsversammlung, überbrachte als erster seine Glückwünsche an Regina Dvořák-Vučetić und Leon Kolb: „Herzlich gratuliere ich Euch im Namen der gesamten CDU vor Herzen. Wir haben mit Regina Dvořák-Vučetić eine starke Kandidatin für den Wahlkreis Böblingen, wollen bei der Landtagswahl 2026 das Direktmandat im Wahlkreis gewinnen sowie als Partei stärkste Kraft im ganzen Land werden.“
Bild: Dr. Matthias Miller (rechts) gratuliert Regina Dvořák-Vučetić (Mitte) und Leon Kolb (links) zur Wahl als Kandidatin bzw. Ersatzkandidat für den Landtagswahlkreis Böblingen – Sindelfingen – Schönbuch.